Winterliches Brauchtum aus Oberfranken

Wenn der Herbst Einzug hält und die Tage kürzer werden, beginnt die große Zeit des Aber- oder Volksglaubens. Führte man ihn früher auf die Relikte heidnischer Kulte zurück, die sich durch die Christianisierung hindurchgerettet haben sollen, deutet man ihn inzwischen eher als psychologisches Phänomen.

Sie möchten den ganzen Beitrag lesen?
So kommen Oberfrankens beste Seiten direkt zu Ihnen nach Hause.

Jetzt abonnieren

Finden Sie ganz einfach den Händler in Ihrer Nähe